Aufbau eines Schulsanitätsdienstes
Wir zeigen Ihnen wie!
Möchten Sie an Ihrer Schule einen Schulsanitätsdienst etablieren, Strukturen aufbauen und SchülerInnen zu Schulsanitätern ausbilden lassen – wissen aber nicht wie?
Das Team Der Notfalldozent unterstützt Sie bei allen Fragen rund um Gründung, Aufbau und Etablierung eines Schulsanitätsdienstes, der Grundausbildung von Schulsanitätern und allen wichtigen Fragen von A wie Alarmierung, U wie Unfallkasse bis Z wie Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst.
Grundlagenworkshop Schulsanitäter
So nur bei uns:
Durchstarten mit dem Schulsanitätsdienst
Buchen Sie unseren Wochenendkurs Durchstarten mit dem Schulsanitätsdienst!
Innerhalb von zwei Tagen bringen wir den SchülerInnen, die künftig als Schulsanis eingesetzt werden sollen, alle wichtigen medizinischen Grundlagen bei, üben den Umgang mit Patienten und die Übergabe an den Rettungsdienst.
Am ersten Schulungstag laden wir zudem den/die betreuenden Lehrer/innen ein, gemeinsam mit unseren Experten die Rahmenbedingungen des künftigen Schulsanitätsdienstes an ihrer Schule zu erarbeiten.
Lernen Sie von unseren Notfall- und Rettungssanitätern:
Das lernen die betreuenden Lehrkräfte:
Was ist, was kann und was soll eigentlich ein Schulsanitätsdienst?
Ab welcher Klassenstufe können SchülerInnen Schulsanis werden?
Rechtliche Grundlagen für den Einsatz von Schulsanitätern
Das verkürzte therapiefreie Intervall – oder: warum ist ein Schulsanitätsdienst überhaupt sinnvoll?
Möglichkeiten den Schulsanitätsdienst in den Schulalltag zu integrieren
Organsiationsstrukturen, also alles wie
A wie Alarmierung,
D wie Dokumentation,
F wie Finanzierung,
M wie Material(-beschaffung)
P wie praktische Umsetzung
und Z wie Zusammenarbeit.
Wir laden den AG-betreuenden Lehrer und Mitglieder des Schulleitungsteams ein, am ersten Workshoptag dabei zu sein und sich von uns einen umfassenden Überblick über die o.g. Themengebiete geben zu lassen. Parallel findet die Ausbildung der künftigen Schulsanis statt.
Das lernen die SchülerInnen:
An zwei Tagen bilden wir die künftigen Schulsanitäter in medizinischen, einsatztaktischen und organisatorischen Grundlagen aus.
Ihre Schulsanis erhalten von unseren Dozenten – die allesamt eine rettungsdienstliche Qualifikation mitbringen – eine praxisnahe Grundausbildung, die u.a. umfasst:
Erste Hilfe im Alltag
schulische Notfälle
Sportverletzungen
Hyperventilation
Hitzschlag und Sonnenstich
lebensbedrohliche Notfälle
taktische Kommunikation
Dokumentation der Maßnahmen
Einsatz bei Sportfesten und Veranstaltungen
Praktische Übungen runden das Ausbildungswochenende – welches im Übrigen auch unter der Woche (z.B. in einer Projektwoche) stattfinden kann – ab!
Das klingt gut?
Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserem Ausbilder-Team auf und lassen Sie sich individuell für Ihre Schule beraten. Gerne klären wir auch vorab Ihre Fragen zu Umsetzung und Machbarkeit.