Kurs: Amok und schwere Gewalt an Schulen
AMOK - vorbereitet?
Galten sie früher als rein amerikanisches Phänomen, bei dem Jugendliche und junge Erwachsene an ihren (ehemaligen) Schulen martialische Gewalttaten verübten, so ist es seit den Vorfällen von Winnenden, Erfurt, Freising, Hamburg, München Bischofswerda und zuletzt Wuppertal traurige Realität, dass Amokläufe auch in Deutschland immer wieder vorkommen.
Geprägt sind diese Ereignisse von massiver, wahlloser Gewalt gegenüber wehrlosen Lehrern und Schülern. Regelmäßig sind bei Amokläufen unzählige Schwerverletzte und Tote zu beklagen.
In jüngster Vergangenheit sind weitere Gefahren in die öffentliche Wahrnehmung getreten: Extremistische Überzeugungstäter, ohne Bezug zur Schule - außer dem Aspekt, dass sich dort viele leichte Opfer finden lassen.
Und obwohl die inländischen wie ausländischen Ereignisse (z.B. Utøya, Norwegen) fassungslos machen und immer wieder die Frage aufwerfen, was man dagegen hätte tun können, bleibt es meist bei Lippenbekenntnissen. Echte Konzepte zum Umgang mit dem "Worst Case" Amoklauf sind an Schulen und Universitäten noch immer die absolute Seltenheit oder aber aufgrund fehlendem Trainings in Vergessenheit geraten.
Wüssten Sie, was Sie im Notfall tun können um Leben zu retten?
Das wollen wir ändern! Wir machen Sie fit für den Ernstfall.
Zielgruppe:
Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen von Schulen, Universitäten und Bildungseinrichtungen
Schulungsort: vor Ort in Ihrer Einrichtung
Kursdauer: Tagesveranstaltung
Teilnehmer: in der Regel das gesamte Kollegium
Inhalte:
- Überblick über vergangene Taten und was wir daraus lernen können
- Exkurs in die Täterpsychologie
- Warnsignale bei Schülern erkennen und intervenieren
- Verhalten im Ernstfall
- Theoretische Konzeption und praktische Unterweisung in alle wichtigen Sofortmaßnahmen anhand eines speziell entwickelten, intuitiven Schemas.
- Training in Techniken für Flucht, Deckung und Überleben
- Crowd Control - Umgang mit Schülergruppen in Paniksituationen
- Praktische Übung
Kosten:
Grundsätzlich erstellen wir für unsere Kunden individuelle Angebote, abhängig von Ihren Wünschen, dem Standort Ihrer Schule/Einrichtung (deutschlandweit!) und Verfügbarkeit.
Fordern Sie gleich Ihr persönliches Angebot an:
Häufig gestellte Fragen zu diesem Kurs:
"Wird das Seminar vom Schulträger als Fortbildung anerkannt?"
Grundsätzlich können alle Schulen unsere Kurse problemlos buchen. Sofern das Seminar für die teilnehmenden Lehrkräfte als turnusmäßige Fortbildung angerechnet werden soll, gelten je nach Bundesland verschiedene Regelungen. Wir haben Ihnen auf einer gesonderten Seite Informationen zu den Regelungen der einzelnen Bundesländer zusammengestellt. (Hier klicken)
"Welche räumlichen Gegebenheiten werden benötigt?"
Im Grunde ist ein normaler Raum, in dem alle Teilnehmer*innen Platz nehmen und ein Dozent vor der Gruppe sprechen kann, absolut ausreichend. Somit kann die Schulung auch diskret im laufenden Schulbetrieb stattfinden.
Idealerweise integrieren wir eine Begehung der Räumlichkeiten und Fluchtwege, dies ist jedoch optional und besprechen wir gerne im Vorfeld mit Ihnen.
"Das klingt sehr martialisch. Ich traue mir das körperlich nicht zu."
Ganz im Gegenteil! Die Schulung ist überwiegend als Seminar gestaltet und für Laien ausgelegt. Körperlich anstrengende Übungen werden nicht durchgeführt.
Dies ist kein Selbstverteidigungskurs, sondern eine Schulung zum taktischen Vorgehen!
Das sagen unsere Teilnehmer
"Wir hatten heute Weiterbildung zu Amok und Bedrohungslagen. Sehr gut gemacht.
Übersichtlich aufgearbeitete Theorie, mit praktischen Beispielen und dann auch zwei Praxisübungen vor Ort.
Wir wissen jetzt, wie wir unsere Räume verrammeln können, weil wir es in zwei unterschiedlichen Situationen und Räumen geübt haben.
Nach den Übungen jeweils wertschätzende und hilfreiche Rückmeldungen und praktische Verbesserungsvorschläge.
Ich kann es wirklich nur empfehlen."
Susann, Lehrerin aus Thüringen
Das sagen unsere Teilnehmer
"Grandioses Seminar, nicht trocken und spröde wie man oft Weiterbildungen/Seminare wahrnimmt. Mit Herzblut, gewissen Witz und doch fachlicher Ernsthaftigkeit rüber gebracht. Absolut Empfehlenswert, Thimo und Peer haben einen klasse Job gemacht."
Lisa, Erzieherin aus Dresden
Das sagen unsere Teilnehmer
"Die beste Fortbildung seit langem!"
Bianca, Schulleiterin aus Bremen
Bekannt aus WDR & MDR
Hier finden Sie aktuelle Presseartikel und Interviews zu unseren Amokseminaren und Fachthemen.
Schulen und Universitäten in ganz Deutschland haben bereits an unseren Kursen teilgenommen.
Seien Sie die nächsten, die ihr Kollegium schützen!
Anerkennung als Fortbildung
Grundsätzlich können alle Schulen unsere Kurse problemlos buchen. Sofern das Seminar für die teilnehmenden Lehrkräfte als turnusmäßige Fortbildung anerkannt werden soll, gelten je nach Bundesland verschiedene Regelungen. Wir haben Ihnen auf einer gesonderten Seite Informationen zu den Regelungen der einzelnen Bundesländer zusammengestellt.
Bayern
In Bayern kann unser Amok-Kurs als Lehrerfortbildung direkt über das Fortbildungsportal gebucht werden.
Klicken Sie einfach unten auf den gewünschten Lehrgangsort. Sie werden zum Portal fibs weitergeleitet.
Die nächsten Termine: 13.03.2025 in München.
Niedersachsen
In Niedersachsen kann unser Amok-Kurs als Lehrerfortbildung direkt über das Bildungsportal gebucht werden. Klicken Sie einfach unten auf den gewünschten Lehrgangsort. Sie werden zum niedersächsischen Bildungsportal weitergeleitet.
Die nächsten Termine: 20.03.2025 in Aurich (ausgebucht), 03.04.2025 in Bad Essen bei Osnabrück und 22.09.2025 in Oldenburg.